Am Mittag brannte in Stockholm ein Koran, am Abend in Ankara eine schwedische Fahne. In den Stunden dazwischen dürfte für die schwedische Regierung ihre Hoffnung auf baldige Nato-Mitgliedschaft in Rauch aufgegangen sein. Und das alles wegen eines zynischen Politclowns.
Koranverbrennung:Neues Feuer im Streit zwischen Schweden und der Türkei
Lesezeit: 3 min
Protest vor dem schwedischen Generalkonsulat in Istanbul gegen die Verbrennung des Korans durch einen dänisch-schwedischen Extremisten.
(Foto: Umit Bektas/Reuters)Der Extremist Rasmus Paludan verbrennt vor der türkischen Botschaft in Stockholm einen Koran. Hat das Folgen für Schwedens gewünschten Nato-Beitritt?
Von Alex Rühle, Stockholm
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf