Vor sich ein Blumengebinde in Frühlingsfarben, neben sich den ukrainischen Präsidenten: So saß der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan vor zwei Wochen und sprach über das Meer. Er sagte: Das Schwarze Meer müsse "ein Meer des Friedens, der Ruhe und der Zusammenarbeit bleiben". Er sagte das, weil er das alles vermutlich in Gefahr sah.
Sicherheitspolitik:Meer des Misstrauens
Lesezeit: 5 min
Rückkehr aus dem Schwarzen Meer: Das US-Kriegsschiff "USS Roosevelt" fährt in Istanbul durch den Bosporus.
(Foto: Murad Sezer/Reuters)Russland und der Westen konkurrieren um strategischen Einfluss im Schwarzen Meer. Es geht um militärische und wirtschaftliche Interessen, die Spannungen steigen. Bald sind große Manöver geplant.
Von Tomas Avenarius, Istanbul, und Frank Nienhuysen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Immobilienbesitz
Was sich mit der neuen Grundsteuer ändert