Wenn die FAZ-Journalisten Reinhard Bingener und Markus Wehner in ihrem Buch den Weg Deutschlands in die russische Energieabhängigkeit als "größten Fehler der deutschen Außenpolitik seit Gründung der Bundesrepublik" bezeichnen, ließe sich entgegnen, dass es sich dabei zugleich um einen - wenn nicht den - wesentlichen Erfolgsfaktor des deutschen Industriestandorts handelte; und damit nicht zuletzt um einen Garant für Wohlstand und sozialen Ausgleich. Mit billig aus Russland importierter Energie fabrizierten deutsche Unternehmen über Jahrzehnte all jene Produkte, die sie dann mit satten Gewinnen in die Welt exportierten. Hinzu kam, dass Deutschland sich auch im kostspieligen Bereich der Verteidigung seit 1990 bequem eingerichtet hatte: Schutz und Sicherheit wurden weitgehend als exklusive Domäne der USA ausgelagert.
Das Politische Buch:Alle Augen auf den Altkanzler
Lesezeit: 4 Min.
Die Journalisten Reinhard Bingener und Markus Wehner halten Gerhard Schröder und der SPD größte Verfehlungen im Umgang mit Wladimir Putin und seinem billigen Erdgas vor. Eine andere Partei gerät dabei allerdings aus dem Fokus.
Rezension von Florian Keisinger
Krieg in der Ukraine:Putins Schuld und Merkels Beitrag
Angela Merkel hat 16 Jahre lang an guten Beziehungen zu Russland gearbeitet. Hat sie damit Wladimir Putin den Weg für seinen Krieg geebnet? Eine historische Rekonstruktion.
Lesen Sie mehr zum Thema