Diskussion in der Bundesregierung:Die großen Hürden für eine Wehrpflicht-Rückkehr

Lesezeit: 5 min

Ein Bild der Vergangenheit, auch eines der Zukunft? Wehrpflichtige auf dem Truppenübungsplatz in Ahlen 2005.

Ein Bild der Vergangenheit, auch eines der Zukunft? Wehrpflichtige in Ahlen 2005.

(Foto: Oliver Berg/dpa)

Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt die Aussetzung einen Fehler. Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann betont, bei einer Rückkehr müssten aber auch Frauen Dienst an der Waffe leisten. 

Von Georg Ismar, Berlin

Der Kanzler hat es gesagt, sein Verteidigungsminister auch. Doch was folgt daraus? Diese Regierung müsse die Fehler beseitigen, die die Verteidigungsminister der Union auf den Weg gebracht hätten, sagte Kanzler Olaf Scholz vergangene Woche im Bundestag. "Dazu zählt ja nicht nur die Halbierung der Bundeswehr und die Abschaffung der Wehrpflicht, dazu zählt auch das größte Sparprogramm für die Bundeswehr." Sein Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte im Interview mit der Süddeutschen Zeitung: "Es war ein Fehler, die Wehrpflicht auszusetzen."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite