Es ist elf Minuten nach 18 Uhr, als Olaf Scholz die 21 Schritte läuft von der Tür bis zu seinem Stuhl im Presseraum des Kanzleramts in Berlin. Der Bundeskanzler nimmt die schwarze Maske ab, setzt sich, blättert in einem Stapel Notizen. Ein schneller Blick nach rechts, wo der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Henrik Wüst (CDU) sich gesetzt hat, nach links zu Franziska Giffey, Berlins Regierender Bürgermeisterin von der SPD. Auch die ist bereit. Also, los geht's.
Corona-Maßnahmen:Harsche Kritik an Lauterbach
Lesezeit: 3 Min.
Nach dem Treffen mit den Ministerpräsidenten zeigt sich Kanzler Scholz höchst zufrieden. Bemerkenswert ist aber ein Angriff aus den Ländern auf seinen Gesundheitsminister, der eine Rüge im Beschlusspapier gerade noch verhindern kann.
Von Cerstin Gammelin, Berlin
Covid-19:Warum es in Deutschland so wenige PCR-Tests gibt
Weil die Labore keine Kapazitäten mehr haben, soll beim Verdacht auf eine Corona-Infektion künftig nur noch im Ausnahmefall ein PCR-Test möglich sein. Ist das eine gute Idee? Und warum können andere Länder mehr davon anbieten?
Lesen Sie mehr zum Thema