Es war eine zähe Debatte über ein wichtiges Thema: Zehn Stunden lang, bis Freitagmorgen um zwei Uhr, haben die Staats- und Regierungschefs der EU über den Kampf gegen hohe Energiepreise diskutiert. Selbst beim Abendessen - gereicht wurden unter anderem Meeresfrüchte und Ziegenkäse-Pannacotta - gab es keine Pause. Aber Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagt hinterher, nach dem ersten von zwei Gipfeltagen in Brüssel, dass es mit Blick auf die "umfassende Agenda" doch recht schnell gegangen sei. Und lacht dabei.
Energiekrise:EU-Gipfel macht Weg frei für Gaspreis-Deckelchen
Lesezeit: 4 min
Die Staats- und Regierungschefs einigen sich darauf, hohe Preisausschläge zu begrenzen. Eine echte Obergrenze ist das aber nicht. Deckel-Gegner Olaf Scholz trägt das mit, warnt jedoch, dass die Debatte nicht vorbei ist.
Von Björn Finke, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«