BundesregierungOlaf Scholz, ein unerbittlicher Grenzschützer?

Lesezeit: 5 Min.

Auch in seinen Regierungserklärungen gibt der Kanzler dem Thema Migration immer mehr Raum. Es beschäftigt die Deutschen mehr als jedes andere.
Auch in seinen Regierungserklärungen gibt der Kanzler dem Thema Migration immer mehr Raum. Es beschäftigt die Deutschen mehr als jedes andere. (Foto: Michele Tantussi/AFP)

Der Kanzler hat mit der Forderung Aufsehen erregt, "im großen Stil" abgelehnte Asylbewerber abzuschieben. Dabei ist dies seit Jahren seine Haltung. Er verfolgt ein größeres Ziel.

Von Nicolas Richter, Berlin

Der Gefühlsmensch Olaf Scholz hat einmal von einer Serie rührender Ereignisse erzählt. Es war in seiner Zeit als Hamburgs Erster Bürgermeister, damals organisierte das Rathaus vier oder fünf Mal im Jahr Einbürgerungsfeiern für Ausländerinnen und Ausländer, die Deutsche wurden. Dies gehörte "zu dem Berührendsten, was ich als Politiker bislang erlebt habe", erzählte er später. Demnach hatte er sogar Mühe, seine Gefühle zu beherrschen, was untypisch ist für ihn. "Ich musste dann irgendwie ganz systematisch cool gucken, damit es die anderen nicht merkten", sagte Scholz.

Zur SZ-Startseite

MeinungEinwanderung
:Die Wahrheit ist eben unbequem

SZ PlusKommentar von Constanze von Bullion
Portrait undefined Constanze von Bullion

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: