Vier, höchstens fünf Monate dauert das Leben eines Mastschweins, ein Leben fast nur hinter Mauern. Tageslicht fällt, wenn überhaupt, durch kleine Fenster. In der Welt dieses Schweins riecht es nach Kot und Urin, manchmal ist die Luft so scharf, dass sie in den Augen brennt. Das Schwein frisst, das Schwein nimmt zu. Das ist seine Bestimmung. Der aufregendste Tag im Leben eines Mastschweins ist sein letzter.
Schlachthöfe in Bayern:Schmerz, lass nach
Lesezeit: 7 min
Der letzte Tag: Die Schweine müssen vor dem Schlachten betäubt werden, aber viele bayerische Höfe, so die Studie, haben damit Probleme.
(Foto: Katrin Langhans)Die Deutschen lieben das Schwein - auf dem Teller. Doch obwohl es für Schlachtbetriebe strenge Vorschriften gibt, beweist jetzt eine Studie: In Bayern werden viele Tiere unnötig gequält.
Von Eva Achinger und Katrin Langhans
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«