Der Bulldozer-Arm greift immer tiefer in das Haus, das gerade noch ein Zuhause war. Winkende Hände, ein letztes Foto. So oder ähnlich verabschieden sich gerade Hunderte Menschen von ihren Häusern und Wohnungen im saudischen Dschidda. Es sind Bilder der Zerstörung, sagen ihre Bewohner. Es sind Bilder der Modernisierung, die Dschidda zur Weltstadt macht, sagen die Regierenden. So sieht es der Bürgermeister von Dschidda, und so sieht es auch Mohammed bin Salman, der hinter dem 20-Milliarden-Dollar-Projekt steckt.
Saudi-Arabien:Walzen für die Weltstadt
Lesezeit: 4 min
Videos auf Twitter und Youtube zeigen die fortschreitende Zerstörung ganzer Straßenzüge in Dschidda.
(Foto: Screenshot/Youtube)Dschidda, die Hafenstadt am Roten Meer, soll eine glänzende Metropole werden - so will es Kronprinz Mohammed bin Salman. Schon reißen Bagger dafür ganze Viertel ein, Hunderttausende werden wohl ihr Heim verlieren. Doch nun regt sich Widerstand.
Von Dunja Ramadan
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Urlaub in Frankreich
Am Ende der Welt
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag