Sachsen:Ferner Osten

Lesezeit: 10 min

Leipzigs Eisenbahnstraße ist eine Topadresse - für solche, allerdings auch für solche. Zu Besuch auf einer einzigartigen und auch berüchtigten Meile in den neuen Bundesländern.

Von Cornelius Pollmer

Der beste Platz, zumal im Winter, ist der am Fenster gleich rechts nach der Tür. Dort, im türkischen Café Brothers, sitzt man im Zentrum einer Anomalie, wie es sie kein zweites Mal gibt im deutschen Osten. Diese Anomalie heißt Eisenbahnstraße, sie ist etwa 1,4 Kilometer lang und Meldeadresse von Anwohnern aus mehr als 70 Nationen. Das Durchschnittsalter liegt bei 36 Jahren, die Bestandsmiete bei unter fünf Euro, der Leerstand bei einem Drittel, beides: noch. So viel zu den Daten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite