Die Datenräuber kamen heimlich und unbemerkt. Sie plünderten E-Mail-Fächer und lasen offenbar über Monate alles mit, was da so auf den Servern lag. Studien, interne Diskussionen, Einschätzungen zur politischen Lage. Informationen, die wertvoll sind für jemand, der aus Profession Informationen sammelt. Jemand wie Russlands Geheimdienste.
Spionage:Verfassungsschutz warnt NGOs vor Ausspähung
Lesezeit: 2 Min.

Russlandkritische Stiftungen und Organisationen, aber auch Wissenschaftseinrichtungen geraten offenbar zunehmend in den Fokus von Moskaus Geheimdiensten. Der Verfassungsschutz warnt sie jetzt vor Cyberangriffen.
Von Manuel Bewarder, Florian Flade und Jörg Schmitt

Exklusiv Bundeswehr:Deutscher Nato-General muss Posten räumen
Der Generalmajor soll es mit Geheimschutzvorschriften nicht so genau genommen haben. Er war jahrelang mit sensiblen Aufklärungsfähigkeiten der Nato befasst.
Lesen Sie mehr zum Thema