Krieg in der UkraineDie russischen Friedhöfe wachsen

Lesezeit: 5 Min.

Eine Zeremonie für gefallene russische Soldaten im besetzten Donbass.
Eine Zeremonie für gefallene russische Soldaten im besetzten Donbass. (Foto: Alexander Reka/Imago/Itar-Tass)

Über den Tod der Soldaten wird in Russland nicht gerne gesprochen, außer wenn es um Heldentaten geht. Aber wer hinschaut, kann sie sehen: die Gräber der frisch Gefallenen.

Von Silke Bigalke, Moskau

Der Weg zu den Gräbern ist breit und prächtig. Helle Steinsäulen säumen ihn, davor stehen zwei Dutzend Kämpfer, in Bronze gegossen, sie tragen Ritterrüstungen und Kampfanzüge. Vor den Trauerhallen ist so viel Platz, als müssten dort Paraden abgehalten werden. Doch am Ende ist das „Pantheon der Vaterlandsverteidiger“ auch nichts anderes als ein Friedhof.

Zur SZ-Startseite

Krieg in der Ukraine
:Und im Hintergrund wummert der Krieg

Es ist nicht mehr weit von Kramatorsk bis zur Front. Die Stadt ist voller Soldaten und Geflüchteter und Menschen, die nur noch wenig zu verlieren haben. Von sensiblen Zierfischen, störrischen Soldatenhaaren und dem Trotz der Dagebliebenen.

SZ PlusVon Florian Hassel (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: