Der Treffpunkt ist herrschaftlich und prunkvoll, der Saadabad-Palast in Teheran eher ein Palast-Areal als ein einzelnes Gebäude. Wenige Stunden nach ihrer Landung auf dem Flughafen Mehrabad begannen dort die Delegationen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und Wladimir Putins mit bilateralen Gesprächen. Gastgeber der Staatschefs war Irans Präsident Ebrahim Raisi. Die Begegnung im Rahmen des "Astana-Formats" ist das siebte Treffen der von Erdoğan und Putin mit geschaffenen Plattform für Verhandlungen über Syriens Zukunft.
Gipfel von Teheran:Was Putin, Raisi und Erdoğan planen
Lesezeit: 4 min
Hänchen halten in Teheran: Wladimir Putin, Irans Präsident Ebrahim Raisi und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan (v.li.)
(Foto: Sergej Sawostyanow/IMAGO/ITAR-TASS)In Teheran versuchen die Präsidenten Russlands, Irans und der Türkei eine Allianz zu schmieden. Die Konflikte in Syrien und der Ukraine wollen sie zu ihren Gunsten beeinflussen. Welche Auswirkungen das haben könnte.
Von Mirco Keilberth, Tunis, und Frank Nienhuysen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«