Wenn Walentin Jumaschew sich mit dem russischen Präsidenten trifft, sprechen die beiden über Bücher, Geschichte, über ihre Familien. Über Politik sprechen die alten Bekannten nicht, aus gutem Grund: Walentin Jumaschew gehörte zu einer früheren Machtclique, er war Berater von Putins Vorgänger Boris Jelzin. Der verfolgte damals andere Ziele als der Kremlchef heute. Seither hat sich vieles verändert, und Jumaschew, der offiziell den Titel eines Präsidentenberaters hat, hält sich lieber raus aus der aktuellen Politik, sagt er.
Ende der Sowjetunion:Was ist schiefgegangen?
Lesezeit: 6 Min.
Als die Sowjetunion unterging, hofften Millionen auf Freiheit. 30 Jahre später führt Putin das Land zurück in die Vergangenheit. Ein Gespräch mit Walentin Jumaschew, Stabschef unter Boris Jelzin, der im Jahr 2000 half, Putin ins Amt zu bringen.
Von Silke Bigalke, Moskau
Nachfolgestaaten:Das Erbe der Sowjetunion
Vor 30 Jahren begann der Anfang vom Ende des Sowjetstaats. 15 Länder gingen daraus hervor. Sie haben sich weit auseinander bewegt. Wie sieht es dort heute aus? Eine Bilanz.
Lesen Sie mehr zum Thema