Der Himmel über Moskau zieht sich zu am Freitagabend. Wladimir Putin hat Glück, wenn es nicht regnet. Eben erst hat er im Großen Kremlpalast gesprochen, in diesem schlossartigen Gebäude mit seiner Fassade voller Fenster, durch die man nicht hineinsehen kann. Dort drin hat Putin den Westen eine Diktatur genannt, seine Werte satanistisch. Die mächtigsten Menschen Russlands haben seiner Hassrede mit regungsloser Miene zugehört. Sollte das nicht eigentlich ein Feiertag sein?
Russland:Als gäbe es was zu feiern
Lesezeit: 8 Min.
Die Russen sollen die Annexion bejubeln, und Putin natürlich auch, aber es kommt keine richtige Stimmung auf in Moskau. Wie auch, wenn Zehntausende fliehen und es den Leuten immer schlechter geht.
Von Silke Bigalke, Moskau
Die Linke:Es geht nicht mehr mit Wagenknecht, aber geht es ohne sie?
In der Linken kämpft jeder gegen jeden, aber fast alle kämpfen gegen Sahra Wagenknecht. Ob Klima, Corona oder Krieg, ihr Kurs widerspricht meist dem ihrer Partei. Noch naheliegender als die Frage, wann sie austritt, ist also die Frage: Ist sie überhaupt noch wirklich drin?
Lesen Sie mehr zum Thema