Russland-Politik der EUEuropas Angst vor Trumps Mann

Lesezeit: 4 Min.

Ungarns Premierminister Viktor Orbán mit seinem Freund Donald Trump in dessen Heim in Mar-a-Lago in Palm Beach vergangenes Jahr.
Ungarns Premierminister Viktor Orbán mit seinem Freund Donald Trump in dessen Heim in Mar-a-Lago in Palm Beach vergangenes Jahr. (Foto: Zoltan  Fischer/AFP)

In Brüssel wächst die Sorge, dass Ungarns Premier Orbán dem US-Präsidenten zuliebe die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland blockiert. Schlägt Europa dann mit seiner härtesten Option zurück?

Von Hubert Wetzel, Brüssel

Russland, die Ukraine, Viktor Orbán und Donald Trump – für die EU ist das keine besonders glückliche Mischung. Nicht nur, dass der neue amerikanische Präsident über die Köpfe der Europäer hinweg mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin über die Zukunft des überfallenen Landes verhandelt. Trump könnte zudem, so zumindest befürchten es Diplomaten in Brüssel, den ungarischen Regierungschef zu einer Entscheidung verleiten, die die Europäische Union in eine tiefe Krise stürzen würde.

Zur SZ-Startseite

Autoritäre Politik
:In Trumps Windschatten

Die Lügen werden schamloser, das Vorgehen gegen Widersacher wird härter: Manch ein Staats- und Regierungschef fühlt sich vom neuen US-Präsidenten inspiriert. So bekommen autokratische Tendenzen eine neue Dynamik.

SZ PlusVon Raphael Geiger, Christoph Gurk, Peter Münch und Tobias Zick

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: