Verteidigung im Baltikum:Doch wieder allein

Lesezeit: 3 Min.

Eine Nato-Übung in der Suwałki-Lücke. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine warnt die Nato offen vor der Gefahr, dass Belarus und Russland dieses Gebiet besetzen. (Foto: Kacper Pempel/Reuters)

Immer gelten sie als zu klein: Litauen, Lettland und Estland waren beim europäischen Krisentreffen in London nicht eingeladen. Dabei haben sie angesichts der Bedrohung aus Russland nicht nur berechtigte Sorgen, sondern auch Expertise.

Von Viktoria Großmann, Warschau

Am Montag postete Edgars Rinkēvičs ein Katzenbild. „Konnte mich nicht zurückhalten“, schrieb der lettische Präsident dazu. Anlass für das Foto mit einer überlebensgroßen Katzenstatue bot ihm der lettische Oscar-Gewinner „Flow“. In dem Animationsfilm kämpft eine Katze in einer im Wasser versinkenden Welt ums Überleben. Der Präsident war auf dem Weg in ein Fernsehstudio, als er in der Innenstadt von Riga auf die dort neuerdings installierte Zeichentrickfigur stieß.

Zur SZ-Startseite

Deutschland und sein Militär
:Wir könnten auch anders

Der deutsche Militarismus hat viel Leid über die Welt gebracht – Friedfertigkeit erschien lange als einzige Option.  Doch wer heute die Verteidigungsausgaben nicht erhöhen will, riskiert die Demokratie.

SZ PlusVon Sonja Zekri

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: