Russland:"Wir schämen uns"

Lesezeit: 3 min

Russland: Eine Frau legt Blumen in der Nähe des Ortes nieder, an dem der russische Oppositionsführer Boris Nemzow vor acht Jahren erschossen wurde.

Eine Frau legt Blumen in der Nähe des Ortes nieder, an dem der russische Oppositionsführer Boris Nemzow vor acht Jahren erschossen wurde.

(Foto: Alexander Zemlianichenko/dpa)

Nur noch wenige Russen trauen sich auf die Moskwa-Brücke, um am Jahrestag des ermordeten Oppositionellen Boris Nemzow zu gedenken. Ein Besuch.

Von Silke Bigalke

Walerij, 76, steht auf der Brücke gleich vor dem Kreml und nennt die Mächtigen in Moskau leise, aber deutlich, "Statthalter des Teufels". Hinter ihm steht ein halbes Duzend Sicherheitsleute, egal, die Frage nach der politischen Lage beantwortet er trotzdem noch: "Schlimmer kann es nicht werden."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite