Russland:Drohung mit der ultimativen Waffe

Lesezeit: 4 min

PRIMORYE TERRITORY RUSSIA NOVEMBER 17 2016 Loading a quasi ballistic missile into an Iskander M

Ein Iskander-M Raketensystem bei einer Militärübung im russischen Ussuriysk.

(Foto: Yuri Smityuk/TASS/imago)

Kremlsprecher Dmitri Peskow schließt nicht aus, dass Präsident Wladimir Putin zur Atombombe greift. Das ist eine Botschaft an den Westen, aber die Geheimdienste nehmen das Szenario ernst.

Von Matthias Kolb, Brüssel, Stefan Kornelius und Paul-Anton Krüger, Berlin

Seit Russlands Präsident Wladimir Putin befohlen hat, die Atom-Streitkräfte des Landes in erhöhte Alarmbereitschaft zu versetzen, fragt sich die Welt: Würde der Kremlchef die ultimative Waffe tatsächlich einsetzen? Christiane Amanpour, Chefmoderatorin des US-Nachrichtensenders CNN hat sie Putins Sprecher Dmitrij Peskow nun in abgewandelter Form gestellt: Ob er ausschließe, dass sein Chef die nukleare Option nutze? Das tat Peskow keinesfalls.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Zur SZ-Startseite