Wenn zwei Minister, die sich duzen und auf der Regierungsbank im Bundestag nebeneinandersitzen, sich plötzlich gegenseitig förmliche Briefe schreiben, statt einfach zum Handy zu greifen, dann hat das praktisch immer einen handfesten politischen Grund: Es geht darum, einen intern nicht lösbaren Streit auf die offene Bühne zu ziehen und der eigenen Partei, den Wählerinnen und Wählern, ja, der Nachwelt aktenkundig zu dokumentieren, dass man sich mutig in die Schlacht geworfen hat.
Koalitionsstreit:Duell der Sitznachbarn
Lesezeit: 3 min
Schriftlich stehen sie miteinander in Kontakt: Finanzminister Christian Lindner (FDP, links) und Wirtschaftsminister Robert Habeck.
(Foto: Reuhl/IMAGO/Fotostand)Die Duzfreunde Robert Habeck und Christian Lindner traktieren sich gegenseitig mit Briefen zur Aufstellung des Haushalts 2024. Dahinter stecken grundlegende Differenzen und politisches Kalkül.
Von Michael Bauchmüller und Claus Hulverscheidt, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch