Wenn zwei Minister, die sich duzen und auf der Regierungsbank im Bundestag nebeneinandersitzen, sich plötzlich gegenseitig förmliche Briefe schreiben, statt einfach zum Handy zu greifen, dann hat das praktisch immer einen handfesten politischen Grund: Es geht darum, einen intern nicht lösbaren Streit auf die offene Bühne zu ziehen und der eigenen Partei, den Wählerinnen und Wählern, ja, der Nachwelt aktenkundig zu dokumentieren, dass man sich mutig in die Schlacht geworfen hat.
Koalitionsstreit:Duell der Sitznachbarn
Lesezeit: 3 min
Schriftlich stehen sie miteinander in Kontakt: Finanzminister Christian Lindner (FDP, links) und Wirtschaftsminister Robert Habeck.
(Foto: Reuhl/IMAGO/Fotostand)Die Duzfreunde Robert Habeck und Christian Lindner traktieren sich gegenseitig mit Briefen zur Aufstellung des Haushalts 2024. Dahinter stecken grundlegende Differenzen und politisches Kalkül.
Von Michael Bauchmüller und Claus Hulverscheidt, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"