Es war nicht so, dass Heinrich Kunz den Ruhestand nicht hatte kommen sehen. Er hätte sich auch gern vorbereitet darauf. Das Problem war nur: Heinrich Kunz, Vorstandsvorsitzender einer Dienstleistungsfirma, Berufspendler und dreifacher Vater, fand dafür in seinem 37. und damit letzten und zugleich beglückend intensiven Berufsjahr schlicht keine Zeit.
Ruhestand:Das Leben danach
Lesezeit: 5 min
Das ist ja schon mal was: Motorradfahren, aber nicht allein, sondern zusammen mit dem Enkel. Der Mensch will gebraucht werden. "Wir haben ein Bedürfnis nach Anerkennung", sagt ein Seniorencoach.
(Foto: Cultura/GS Visuals)Vor allem Männer, erst recht solche in Spitzenjobs, trifft die Rente oft unerwartet. Wer im Job alles gegeben hat, steht plötzlich vor dem Ungewissen. Wie gelingt ein guter Start in eine völlig neue Lebensphase?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«