Als hätte die Ampel dieser Tage nicht schon genug Ärger, muss sie sich an diesem Freitag im Bundestag mit der Rente beschäftigen. Auf der Tagesordnung steht die erste Lesung des sogenannten Rentenpakets II. Hinter diesem Namen steckt eines der zentralen Wahlversprechen der SPD: Die Renten sollen stärker steigen als bisher geplant. „Wir müssen das Rentenpaket nun zügig anpacken. Das ist auch so vereinbart“, sagt Martin Rosemann, der sozialpolitische Sprecher der SPD im Bundestag. Für die FDP ist das einer der größten Schmerzpunkte im Koalitionsvertrag. Denn höhere Renten bedeuten höhere Abgaben für Arbeitnehmer und Unternehmen. Die Fraktion will daher das Gesetz so nicht akzeptieren.
Rentenpaket II:Die Rentenreform wird zur Belastungsprobe für die Ampel
Lesezeit: 4 Min.

Die SPD will ihr Wahlkampfversprechen stabiler Altersbezüge unbedingt umsetzen. Doch die FDP könnte das durchkreuzen. Was hinter dem Konflikt steckt.
Von Roland Preuß, Bastian Brinkmann, Berlin

Exklusiv Private Vorsorge:Millionen Riester-Verträge gekündigt
Fast ein Viertel der Verträge für die freiwillige Zusatzrente existiert nicht mehr. Dies zeigen Berechnungen des Internetportals „Finanztip“. Und das, obwohl ein vorzeitiger Ausstieg viel Geld kostet. Fachleute fordern eine tiefgreifende Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge.
Lesen Sie mehr zum Thema