Der Satz liest sich wenig spektakulär, auf Seite 42 des Berliner Koalitionsvertrags: "Die Koalition strebt die Einführung eines Wahlpflichtfachs Weltanschauungen/Religionen als ordentliches Lehrfach an." Und doch ist das Vorhaben der Berliner Landesregierung aus bildungspolitischer Sicht bemerkenswert, denn die Hauptstadt gehört bisher mit Bremen und Brandenburg zu den wenigen Bundesländern, in denen Religion kein ordentliches Schulfach ist.
Schule:Ist Religionsunterricht noch zeitgemäß?
Würde Religion in Berlin zum Wahlpflichtfach, würden deutlich mehr Lehrerinnen und Lehrer gebraucht.
(Foto: Friso Gentsch/dpa)Religion war in Berlin bisher kein ordentliches Schulfach, Bürgermeister Wegner will das ändern. Dabei fehlen Lehrer - und in ganz Deutschland interessieren sich immer weniger Schüler für das Fach. Braucht es das wirklich noch?
Lesen Sie mehr zum Thema