Regierung in VilniusLitauen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Litauen übernimmt von Irland die EU-Ratspräsidentschaft.

Litauen übernimmt von diesem Montag an von Irland die EU-Ratspräsidentschaft. Damit führt erstmals eine ehemalige Sowjetrepublik die Geschäfte für die europäische Staatengemeinschaft. Das kleine baltische Land will in den kommenden sechs Monaten für ein "glaubwürdiges, wachsendes und offenes Europa" sorgen - so das offizielle Motto.

Litauen ist seit 2004 EU-Mitglied. Die Regierung in Vilnius will den Ratsvorsitz auch dafür nutzen, um die Partnerschaft der EU mit den östlichen Nachbarländern voranzutreiben.

© Süddeutsche.de/dpa/fran - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: