Energiepolitik:Ein Schatten über dem Rügen-Projekt des Kanzlers

Energiepolitik: Die Stadt Binz hat Zweifel, ob es bei der Finanzierung der LNG-Terminals vor Rügen mit rechten Dingen zugeht.

Die Stadt Binz hat Zweifel, ob es bei der Finanzierung der LNG-Terminals vor Rügen mit rechten Dingen zugeht.

(Foto: Stefan Sauer/dpa)

Die Deutsche Regas soll gleich zwei große LNG-Projekte vor Rügen stemmen. Der Kanzler hat sich dafür eingesetzt. Doch nun kommen Fragen auf: Woher hat das junge Unternehmen das ganze Kapital?

Von Georg Ismar, Berlin

Die weißen Strände sind dicht bevölkert in diesen heißen Julitagen, die Strandkörbe höchst begehrt. Wenn es nach Karsten Schneider geht, soll der Blick auf das Meer niemals getrübt werden durch riesige Gastanker, die in Sichtweite der Strände und der Seebrücke den Hafen Mukran und dort zwei Flüssigerdgas-Terminals ansteuern.

Zur SZ-Startseite
Baltic Sea coast on the island Ruegen, Germany, 15.04.2020 10:42:03, Copyright: xRicoKx Panthermedia28320380

SZ PlusLNG-Terminal
:Ein Rohr durchs Paradies

Mitten in die weltberühmte, einzigartige Kulturlandschaft auf Rügen soll jetzt also ein LNG-Terminal gebaut werden. Es wäre vielleicht ganz sinnvoll gewesen, sich mit dem Erbgut dieser Insel zu befassen, bevor man sie der Industrialisierung opfert.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: