Es herrschte ganz offensichtlich inniges Einvernehmen. "Sei mir gegrüßt, Susl", schrieb Ralf Wohlleben, einer der engsten Unterstützer der Mörderbande NSU an seine Vertraute Susanne G. Detailliert berichtete Wohlleben ihr in insgesamt 34 Briefen über den NSU-Prozess in München, über seine Haft, über seine ungebrochene rechtsextremistische Haltung. "Mit aufrechten Grüßen aus München", beendete er einen seiner Briefe aus der Zelle an "Susl" und schrieb dahinter: "Im Geiste frei."
Rechtsextremismus:Terrorprozess gegen "Susl" beginnt
Lesezeit: 4 Min.

Sie soll Kommunalpolitiker mit dem Tod bedroht und Polizisten ausgespäht haben. Besonders auffällig: Ihre innigen Kontakte ins NSU-Umfeld. In München kommt die Neonazi-Aktivistin Susanne G. aus Franken vor Gericht.
Von Annette Ramelsberger, München
NSU 2.0:"Was muss man eigentlich tun, um Teil der deutschen Gesellschaft zu sein?"
Die Anwältin Seda Başay-Yıldız vertrat die Opfer des NSU - und verteidigt auch Salafisten vor Gericht. Sie kämpft für den Rechtsstaat, dafür wird sie angefeindet und bedroht. Über eine Frau, die früh lernen musste, sich zu wehren.
Lesen Sie mehr zum Thema