Da waren die Chatgruppen von Polizisten, in denen Bilder von Hitler ausgetauscht wurden, die Ermittlungen gegen Polizeibeamte wegen des Verdachts auf Volksverhetzung, die rechtsextremen Vorfälle an einer Polizeischule. Im Sommer 2020 führten all diese Meldungen zu einer grundlegenden Debatte: Handelt es sich um schändliche Einzelfälle, wie der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer von der CSU es formulierte, oder hat Deutschlands Polizei ein Rassismus-Problem?
Umstrittene PolizeistudieHat die deutsche Polizei ein Rassismus-Problem?
Lesezeit: 4 Min.

"Mehr als nur Einzelfälle" - Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Beamten ähnlich eingestellt sind wie der Rest der Bevölkerung. Gegenüber zwei Gruppen besteht jedoch eine stärkere Ablehnung.
Von Lena Kampf und Georg Mascolo, Berlin

Sicherheitskräfte:Ist Rassismus in der Polizei ein grundsätzliches Problem?
Dazu haben NRW-Innenminister Herbert Reul und Rassismus-Forscher Karim Fereidooni unterschiedliche Ansichten. Ein Streitgespräch.
Lesen Sie mehr zum Thema