Kanzlerworte können ein politisches Thema mächtig beschleunigen. Am Sonntagabend hatte sich Olaf Scholz in der ARD-Talkshow bei Anne Will zu Berichten geäußert, die Bundesregierung erwäge den Kauf eines israelischen Raketenschutzschildes. "Das gehört ganz sicher zu den Dingen, die wir beraten, aus gutem Grund", sagte Scholz. Mit einem Zusatz machte er noch deutlich, dass es sich nicht um ein rein deutsches Projekt handeln könnte: "Wir müssen uns alle darauf vorbereiten, dass wir einen Nachbarn haben, der gegenwärtig bereit ist, Gewalt anzuwenden, um seine Interessen durchzusetzen", sagte Scholz. "Deswegen müssen wir uns gemeinsam so stark machen, dass das unterbleibt."
Raketenabwehr:Neue Waffen - altes Thema
Lesezeit: 3 min
Das Luftverteidigungssystem "Iron Dome" in Israel in Aktion
(Foto: Ariel Schalit/AP)Muss sich Deutschland vor Angriffen aus der Luft schützen? SPD und Grüne erleben mit dieser Diskussion unter Kanzler Scholz ein Déjà-vu der Regierungsjahre von Gerhard Schröder.
Von Nico Fried, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«
Medizin
Ist doch nur psychisch
Elternschaft
Mutterseelengechillt