RAF-Terrorismus:Wisniewski soll Buback erschossen haben

Überraschende Wende im Fall Siegfried Buback? 30 Jahre nach der Ermordung des Generalbundesanwalts Buback und zwei seiner Begleiter werden Christian Klar und Knut Folkerts entlastet: Ex-Terrorist Stefan Wisniewski soll die tödlichen Schüsse abgegeben haben. Doch die Quelle dieser Meldungen ist ziemlich dubios.

Vor allem packte jetzt Ex-RAF-Mitglied Peter-Jürgen Boock im Spiegel aus - aber es soll auch ähnliche Aussagen von Boocks früherer Komplizin Verena Becker geben. Bislang galten die damaligen RAF-Terroristen Christian Klar, Knut Folkerts und Günter Sonnenberg als Hauptverantwortliche für die Tat vom 7. April 1977. Nun stellt sich die Tat anders dar.

Boock ist nach eigener Aussage der Informant von Michael Buback, dem Sohn des ermordeten Generalbundesanwalts. Anlass für die Kontaktaufnahme, die vor knapp zwei Wochen stattgefunden habe, sei die Diskussion über die mögliche Begnadigung Klars gewesen. "Da läuft meiner Meinung nach einiges schief. Ich wollte Michael Buback erzählen, dass nicht Klar seinen Vater erschossen hat", sagte Boock in einem Interview des Spiegels.

Allerdings dementierte die Staatsanwaltschaft gerade erst einen Bericht der taz, dass Book der Informant gewesen sei. Und Book galt in der Vergangenheit sowohl unter ehemaligen RAF-Terroristen und ihren Sympathisanten als auch bei den Strafermittlungsbehörden als nicht besonders vertrauenswürdig. Zu oft hatte er sich selbst widersprochen und ehemaligen Freunden ungeprüft Taten unterstellt, die er nicht beweisen konnte. Für viele aus der Szene ist er ein Verräter, für andere einfach nur ein Schwätzer.

Boocks Aussage zufolge gehörten Wisniewski und Sonnenberg zu dem Kommando, das Buback und seine zwei Begleiter am 7. April 1977 ermordete. "Ob Klar eventuell ein Fluchtfahrzeug besorgt oder auch gefahren hat, kann ich nicht ausschließen, ich weiß es einfach nicht", sagte Boock, der bei der Tat nicht dabei war. Allerdings habe Sonnenberg, der als Fahrer des Fluchtmotorrads gilt, über entsprechende Ortskenntnisse in Karlsruhe verfügt. Wisniewski dagegen habe die militärische Ausbildung an den entsprechenden Waffen gleich zwei Mal absolviert. Auf den Einwurf des Spiegel-Interviewers, dann "ist logisch, wer geschossen hat", antwortete Boock mit "Ja".

Wisniewski war 1981 unter anderem wegen der Entführung und Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer zu zwei Mal lebenslänglich verurteilt worden und kam 1999 frei. Auch die ehemalige RAF-Angehörige Becker verriet nach Informationen des Spiegels dem Verfassungsschutz bereits Anfang der 80er Jahre, dass Wisniewski vom Soziussitz eines Motorrads die tödlichen Schüsse auf Buback abgegeben haben soll. Laut Becker fuhr Sonnenberg das Tatmotorrad, Klar soll im Fluchtauto, einem Alfa Romeo, auf die Täter gewartet haben, schreibt das Magazin. Der Verfassungsschutz habe dazu keine Stellungnahme abgegeben.

Book kritisiert Schweigen der Exkomplizen

Schon seit 1990 habe das Bundeskriminalamt (BKA) zudem ernstzunehmende Hinweise darauf, dass der 1980 wegen des Buback-Mordes, trotz kaum vorhandener Beweise, zu lebenslanger Haft verurteilte Folkerts sich am Tattag nicht in Deutschland aufgehalten habe, schreibt der Spiegel weiter und beruft sich dabei auf Vernehmungsprotokolle der 1980 in der DDR untergetauchten und später enttarnten früheren RAF-Angehörigen Silke Maier-Witt.

Die heutige Friedensaktivistin hat danach 1990 ausgesagt, Folkerts habe am 7. April 1977, dem Tattag, auf der niederländischen Seite der deutsch-holländischen Grenze in einem Auto auf sie gewartet und nach Amsterdam gefahren. Folkerts hat bisher zu seiner Tatbeteiligung geschwiegen. Derweil kritisiert Boock das Schweigen seiner früheren Komplizen.

"Sie machen es genauso, wie es die Kriegsgeneration gemacht hat, und was wir damals angeprangert haben", sagte der Exterrorist. Er habe immer gedacht, die RAF-Mitglieder würden anders mit ihrer eigenen Geschichte umgehen. "Aber das ist nicht so", sagte Boock, der nach eigener Aussage Reue, Scham und Wut über seine Vergangenheit empfindet

Boock war 1977 an der Entführung und Ermordung von Hanns-Martin Schleyer beteiligt. 1980 sagte er sich von der RAF los, wurde ein Jahr später verhaftet. Nach 17 Jahren Haft kam er 1998 schließlich frei und lebt heute in der Nähe von Freiburg.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: