Es ist der große Bahnhof für Wladimir Putins "lieben Freund", seinen Gast aus China, Xi Jinping. Ein feierliches Zeremoniell, wie es eben nur im Kremlpalast geht. Die beiden Präsidenten treten durch goldene Flügeltüren in dessen größten Saal, laufen eine gefühlte Ewigkeit über rote Teppiche aufeinander zu. Die Botschaft: Hier treffen sich zwei, die sich kennen und respektieren, die gemeinsame Interessen haben - und in Washington denselben Gegenspieler.
Xi Jinping hat Staatsbesuch beendet:Große Gesten, schwammige Worte
Lesezeit: 5 min
"Wir können fühlen, wie sich die geopolitische Landschaft in der Welt dramatisch ändert": Xi Jinping (links) und Wladimir Putin am Dienstag im Kreml-Palast.
(Foto: Pavel Byrkin /SPUTNIK/AFP)Wladimir Putin hat sein Land in eine riskante Abhängigkeit von China geführt: Ohne Pekings Geld und die Hightech-Importe könnte sich Russland seinen Krieg gegen die Ukraine wohl nicht mehr lange leisten. Das ließ ihn sein Gast subtil spüren.
Von Silke Bigalke, Moskau
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"