Psychologie:"Impressionen einer höheren Stupidität im Geiste"

Winter am See

Dieses Werk hat keinen Namen - und es ist auch kein Gemälde, sondern die Aufnahme einer Drohne von einer Insel im Monheimer Baggersee in NRW.

(Foto: dpa)
  • Tragen Kunstwerke scheinbar bedeutsame Titel, werden sie als gewichtiger wahrgenommen.
  • Derartige Effekthaschereien finden sich auch in anderen Lebensbereichen.

Von Sebastian Herrmann

Kunst wirft Fragen auf, besonders abstrakte, moderne Kunst. Aus Sicht des Betrachters lauten die größten dieser Fragen: "Sagt mir dieses Werk etwas, löst es etwas aus, berührt es mich gar?" Selbst als einigermaßen begeistertem und regelmäßigem Museumsbesucher fällt einem nicht zu jedem Exponat eine Antwort ein. Da steht man dann als zweibeiniges Fragezeichen vor einer Leinwand, blickt auf Farben, scheinbar zufällige Strukturen, sucht nach Mustern sowie Sinn und bemüht sich, seine Ratlosigkeit zu kaschieren. Der Blick wandert dann oft hin zu den Schildchen neben den Werken, auf denen ein Titel angegeben ist.

Wenn dort pompöse, schein-intellektuelle Beschreibungen stehen, prägt dies das Urteil über ein abstraktes Kunstwerk nachhaltig. Es werde dann eher als irgendwie tiefgründig empfunden, berichten Psychologen um Martin Harry Turpin von der kanadischen University of Waterloo in einer aktuellen Studie. Die Forscher ließen mehrere Hundert Probanden computergenerierte und von echten Künstlern geschaffene, abstrakte Kunstwerke beurteilen, die mit Titeln verschiedener Kategorien versehen waren.

In allen Fällen galten Werke mit gewichtiger Wortbegleitung als besonders tiefgründig. "Das taube Echo", "Undefinierbare Singularität des Schmerzes" oder "Der pathologische Innenraum" waren solche unsinnigen Effekthaschereien. Diese wurden von einem Computer generiert und verliehen den Bildern Tiefe, wie die Psychologen im Journal Judgment and Decision Making berichten. Nüchterne Titel ("Leinwand 8") steigerten die empfundene Sinnhaftigkeit eines Bildes hingegen nicht.

"Menschen konkurrieren in vielen Bereichen um Prestige und Status", schreiben die Psychologen um Turpin, "über den Erfolg bestimmt dabei zumindest zum Teil die Fähigkeit, andere zu beeindrucken." Dafür sei "Bullshit" - also inhaltsleeres, auf Eindruck getrimmtes Gewäsch - eine effektive Methode, die nur geringen Aufwand erfordere. Mit dieser Strategie lassen sich natürlich auch Banalitäten jenseits der Kunst mit einer unverdienten Aura aufladen.

So haben Experimente gezeigt, dass irrelevante mathematische Formeln einer wissenschaftlichen Studie den Eindruck besonderer Qualität verleihen. Das Gleiche gilt für Arbeiten aus der Psychologie: Wer ein paar neurologische Schlagwörter einstreut - präfrontaler Cortex, Amygdala oder die Namen anderer Hirnareale zum Beispiel -, überzeugt Leser damit auch eher. Das haben Studien ebenfalls gezeigt. Und wer gelegentlich vor Texten aus den Geisteswissenschaften wie vor einem abstrakten Gemälde steht und rätselt, kann zu dem ketzerischen Schluss kommen, dass da manche akademische Disziplinen vor allem Blendgranaten verschießen.

Auf Inhaltsloses zu setzen, so die Psychologen, sei dort am leichtesten, wo quantifizierbare Qualitätskriterien fehlen, wie eben in der Kunst. Die Magie eines Bildes speist sich ja oft gerade aus der Unerklärbarkeit. Kunst wirkt, weil sie Rätsel aufgibt. Vielleicht müsse man die begleitende Wortakrobatik einfach als ebenso integralen Bestandteil des künstlerischen Schaffensprozesses betrachten wie das Malen selbst, so die Psychologen. Hauptsache, es wirkt und verzaubert den Betrachter.

Zur SZ-Startseite
Sarah Schmidt Kolumne

SZ PlusPsychologie
:Warum wir Lügen glauben

Wird etwas oft wiederholt, nehmen Menschen es zunehmend ernst. Egal, wie absurd die Aussage sein mag. Ist irgendjemand davor gefeit?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: