SZ: Frau Daphi, seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gab es in Deutschland eine Reihe von Protestbewegungen: Die Friedensbewegung etwa, die Anti-Atomkraft-Bewegung, die globalisierungskritische Organisation Attac. . . Keine dieser Bewegungen war so prägend wie die sogenannten 68er. Woher rührt die Bedeutung von 1968?
Protestbewegungen:Rührt euch
Lesezeit: 4 Min.
Immer mehr Menschen protestieren gegen Umweltzerstörung, Ausbeutung oder Diskriminierung. Die Soziologin Priska Daphi erklärt die Wirkung verschiedener Bewegungen - und warum manche zu scheitern scheinen.
Interview von Ferdos Forudastan
Kurt Biedenkopf:"Das Neue lässt sich nicht mit alten Theorien bewältigen"
Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf macht sich so seine Gedanken über die Regierungsbildung. Ein Gespräch über die Zukunft der CDU und den Mut, zu sagen, was ist.
Lesen Sie mehr zum Thema