Süddeutsche Zeitung

Prantls Blick:Warum wir eine Frauenquote brauchen

Gleichberechtigung ist kein Gedöns, sondern ein Gebot. Daher braucht es die Quote. Sie ist kein Allheil-, aber ein Hilfsmittel. Das ist die Botschaft an den Gesetzgeber - nicht nur zum Internationalen Frauentag am 8. März.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Jeden Sonntag beschäftigt sich Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Ressortleiter Meinung der SZ, mit einem Thema, das in der kommenden Woche - und manchmal auch darüber hinaus - relevant ist. Hier können Sie "Prantls Blick" auch als wöchentlichen Newsletter bestellen - exklusiv mit seinen persönlichen Leseempfehlungen.

Beim Wort "Familienaufstellung" denken die einen an Therapie, die anderen an Okkultismus. Es handelt sich um eine Methode, die Verborgenes aus der Familiengeschichte ans Licht bringen soll. Ich denke bei diesem Wort an alte Familienfotos aus der Kindheit meines Vaters, das war in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Eine dieser fotografierten Familienaufstellungen hat sich mir ganz besonders eingeprägt.

Die große bäuerliche Familie väterlicherseits hatte vierzehn Kinder; da gibt es Fotografien nur mit den zehn Mädchen; da gibt es Fotografien nur mit den vier Buben; da gibt es Fotografien der ganzen Großfamilie, die drei Kinder aus erster Ehe sind da auch mit dabei, alle in Reih und Glied, alle mit feierlichem Geschau. Am eindrucksvollsten ist ein Bild, auf dem der Großvater zu sehen ist, wie er am Ende eines gewaltig großen, gedeckten Tisches sitzt: Die Teller stehen schon auf dem Tisch, gleich wird die Suppe aufgetragen. Und neben dem Teller des Großvaters liegt, als handele es sich um Besteck, eine lange Gerte. Damit schlug er, so erzählte es mein Vater, den Kindern, die sich nicht anständig verhielten, auf die Finger. Die Großmutter, die eine eindrucksvolle Frau war, ist auf dem Bild nicht zu sehen. Sie stand am Herd.

Die Botschaft des fotografischen Prantl-Stilllebens ist gar nicht verschlüsselt oder verborgen. Es zeigt sich eine patriarchale, großfamiliäre Welt. Es stand zwar in der damals geltenden Weimarer Reichsverfassung der Satz, dass die Ehe "auf der Gleichberechtigung der Geschlechter" beruht. Aber der Satz war eine Lüge, und er blieb es noch lange, jedenfalls bis zum Gleichberechtigungsgesetz von 1958.

Der Verfassungssatz von der Gleichberechtigung gilt seit 1919. Lange blieb er eine Lüge

Es ist unendlich viel passiert, seitdem diese Fotografien entstanden sind. Die Ehe und die Familie von heute sind eine ganz andere Ehe und Familie als die der dreißiger und auch noch der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts. In wenigen Jahrzehnten haben Ehe und Familie mehr Änderung erlebt als zuvor in vierhundert. Diese Veränderung geht einher mit Gleichberechtigung und Emanzipation. Als die Großmutter heiratete, war gerade per Gesetz das Frauenwahlrecht eingeführt worden; als sie starb, war das Gleichberechtigungsgesetz gerade ein paar Jahre alt.

Das geht mir durch den Kopf, weil am kommenden Donnerstag, am 8. März, der Internationale Frauentag ist; dieser Frauentag steht 2018 im Zeichen eines großen Jahrestages: Vor hundert Jahren wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Der Erste Weltkrieg war vorbei, die Revolution war im Gang, der revolutionäre Rat der Volksbeauftragen proklamierte im November 1918 das Frauenwahlrecht, am 30. November trat das neue Gesetz in Kraft - und am 19. Januar 1919 durften die Frauen zum ersten Mal deutschlandweit wählen. Dieses Gesetz hatte bewusstseinsbildende Kraft für die Gesellschaft.

Hundert Jahre Frauenwahlrecht

Vier Jahre später, es war 1922, erzwang die erste Frau in Deutschland, sie hieß Maria Otto, ihre Zulassung als Rechtsanwältin. Sie schaffte das nur, weil 1919 erstmals Frauen in den Reichstag eingezogen waren, die mit dem nötigen Nachdruck erreicht hatten, dass Frauen per Gesetz der Zugang zu juristischen Berufen eröffnet wurde. Der männliche Zeitgeist hielt Frauen wegen ihrer vermeintlichen geistigen Unzulänglichkeit und ihrer angeblich anderen natürlichen Bestimmung für unfähig, Recht zu sprechen oder Rechtsbeistand zu geben. Wie gesagt, das ist nicht einmal hundert Jahre her. Heute sind mehr als die Hälfte der Neueinstellungen in der Justiz Frauen.

Gleichberechtigung erreicht? Mitnichten. Die Fotos vom CDU-Parteitag, auf denen man Angela Merkel mit der neuen Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und mit designierten CDU-Ministerinnen sieht, täuschen. Die Fotos zeigen, dass die Emanzipation in der Politik durchaus Fortschritte gemacht hat. Aber ein Blick in die Vorstandsetagen börsennotierter Unternehmen lehrt, dass der Frauenanteil dort noch heute im Schnitt bei weniger als zehn Prozent liegt (2017 waren es 6,7 Prozent). Die Realität der Gleichberechtigung zeigt zudem ein Blick nach unten in die Statistiken über unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung, miese Arbeitsverhältnisse und schlechte Löhne; es trifft ganz überwiegend die Frauen. Und die Realität zeigt auch ein Blick in die Zimmer, in denen alte und kranke Angehörige unentgeltlich gepflegt werden. Hier trifft man ebenfalls fast nur auf Frauen. Soll das Gleichberechtigung sein?

Die Quote - ein Hilfsmittel

Gleichberechtigung, das lehrt die Geschichte seit 1918, fällt nicht vom Himmel. Sie ergibt sich nicht einfach so. Die Geschichte der Gleichberechtigung lehrt: Soll sie sich durchsetzen, braucht sie Gesetz und Quote. Jeder entscheidende Schritt zur Gleichberechtigung in den vergangenen hundert Jahren ist von einem Gesetz angeordnet worden. Deshalb plädiere ich für ein Gesetz, das Quoten für die Leitungsgremien der Wirtschaft vorschreibt - nicht deswegen, weil ich solche Quoten für der Weisheit letzten Schluss hielte; das tue ich nicht. Quoten sind aber ein jedenfalls vorübergehendes, notwendiges Hilfsmittel.

Eigentlich bin ich kein Freund der Quote - auch deshalb, weil sie in der Vita viel zu spätwirkt; sie wirkt auf oder kurz vor dem Gipfel der Karriere. Aber schon in den Kindergärten, in den Schulen, bei den Studien- und Berufsentscheidungen muss das Bewusstsein geweckt werden, dass Frauen das leisten können, was Männern selbstverständlich zugetraut wird. Und vor allem: Mit der Quote erreicht man nicht unbedingt und automatisch, dass Frauen in Führungspositionen sich anders verhalten als Männer - dass sie also nicht rund um die Uhr arbeiten, und dass sie, anders als die meisten Männer in Spitzenpositionen, Zeit für die Familie haben.

Gleichberechtigung ist nicht die Gleichheit im Hamsterrad

Gleichwohl: Ohne Quote kommt die Gesellschaft nicht weiter, weil sie, wie gesagt, bewusstseinsbildende Kraft hat; sie ist ein vorübergehendes Vehikel zur Realisierung des Gleichberechtigungsgebots. Und: Sie ist immer eine paradoxe Intervention, weil sie als Mittel zum Zweck letztlich dazu beitragen soll, diesen Zweck zu verändern. Der letzte Zweck der gleichrangigen Teilhabe von Frauen auf dem Arbeitsmarkt darf nicht darin bestehen, dass Frauen im rat-race einer immer brutaleren Konkurrenz genauso schnell laufen wie die Männer. Gleichberechtigung ist nicht die Gleichheit im Hamsterrad, das von der wirtschaftlichen Effizienz angetrieben wird.

In der Parteipolitik hat sich eine gewisse Kraft der Quote schon erwiesen. Ohne den Druck, der von der Quote bei den Grünen ausging, wäre der Frauenanteil in den Parlamenten nicht gestiegen. Die Grünen fingen mit der Quote bei der Besetzung von Parteiämtern an; es folgten die roten und die schwarzen Quoten. Ohne Quoten wäre der Frauenanteil in der Politik nicht so schnell gestiegen. In der Wirtschaft wird es genauso sein. Die Quote in den Unternehmen wird hoffentlich die Wirtschaft verändern - und die Familienpolitik.

Die Quote darf nicht Ausrede sein, andere wichtige Entscheidungen, zumal in der Familienpolitik, zu vernachlässigen; dazu gehören die gute Organisation und Finanzierung der Care-Arbeit, dazu gehören sicherere Arbeitsverhältnisse; zu einer guten Familienpolitik gehören auch Arbeitszeitverkürzungen und flexible Arbeitszeiten, die sich an den familiären Bedürfnissen orientieren. Es braucht einen stabilen arbeitsrechtlichen Rahmen, um die Familie zu einem Ort zu machen, an dem ein gutes Leben, ein Still-Leben mit Kindern möglich ist.

Bei der Reform des Grundgesetzes nach der deutschen Einheit ist der Gleichberechtigungsartikel des Grundgesetzes ergänzt worden. Seitdem heißt es da: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." Also - es ist Zeit für das verstärkte Hinwirken.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3892094
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de/jael
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.