In einer Woche, am kommenden Sonntag, wird er gewählt: Er soll die Fehler der Menschen kennen, aber selbst möglichst keine haben. Er soll eine Art Staatsheiliger sein. So etwa stellt man sich hierzulande den Bundespräsidenten vor. Die Verfassungsrechtler beschreiben ihn so: Er soll den Bedarf nach einer Person befriedigen, "auf die sich in guten wie in schlechten Zeiten die Blicke richten können". Der Bundespräsident soll klug reagieren, "wenn es im Raum des Politischen Abirrungen und Fehlentwicklungen gibt". So wünscht es sich das "Handbuch des Staatsrechts" im dritten Band.
MeinungPrantls Blick:Ab und zu zubeißen
Von Heribert Prantl
Lesezeit: 3 Min.
Ganz vorne stehen und unbequem sein: So soll der Bundespräsident sein. Deutschland wählt am kommenden Sonntag seinen Staatsheiligen.

Prantls Blick:Eiertanzschule Baerbock
Wo bleibt der Einsatz der Außenministerin für Julian Assange? Diesen Einsatz hat sie vor Monaten noch selbst gefordert. Jetzt ist sie still geworden.
Lesen Sie mehr zum Thema