"Jedes Ding hat drei Seiten: eine negative, eine positive und eine komische": Der Satz stammt von Karl Valentin. Beim sogenannten Spiegel-Skandal, der vor nun genau sechzig Jahren zum Strauß-Skandal wurde, sind die drei Seiten gut zu betrachten: Der angeblich hauptverdächtige Landesverräter Rudolf Augstein wurde am 7. Februar 1963, nach 103 Tagen Untersuchungshaft, aus dem Gefängnis entlassen.
Prantls Blick:Fluch und Segen der "Spiegel"-Strauß-Affäre
Lesezeit: 5 min
Studenten demonstrieren am 30. Oktober 1962 in Frankfurt gegen die Verhaftung von "Spiegel"-Redakteuren.
(Foto: A0096 Heinz-Jürgen Göttert/dpa)Vor 60 Jahren wurde Rudolf Augstein nach 103-Tagen U-Haft aus dem Gefängnis entlassen. Heute ist sein ehemaliges Sturmgeschütz der Demokratie auf dem Kriegspfad.
Von Heribert Prantl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"