MeinungPrantls Blick:Warum die Kirchen mit voller Kraft gegen die AfD sind, die Gewerkschaften aber nur mit halber

Portrait undefined Heribert Prantl

Von Heribert Prantl

Lesezeit: 5 Min.

Es gehen nicht nur Zehntausende Bürger gegen die AfD auf die Straße, wie hier im Februar in Münster. Auch die katholischen Bischöfe warnen vor der Partei.
Es gehen nicht nur Zehntausende Bürger gegen die AfD auf die Straße, wie hier im Februar in Münster. Auch die katholischen Bischöfe warnen vor der Partei. (Foto: Leon Kuegeler/AFP)

Bei den Gewerkschaftern ist der Anteil derer, die rechtsaußen wählen, höher als im Schnitt der Bevölkerung. Das hat Folgen.

Das Grundgesetz hat eine klare Botschaft: nie wieder. Das ist der Inhalt und der Gehalt der bundesdeutschen Demokratie. Deswegen steht die Menschenwürde an der Spitze der Verfassung. Am 9. Juni wird das Europaparlament gewählt. An diesem Tag muss sich das Nie wieder bewähren. An diesem Tag gilt es, die Demokratie und die europäische Idee zu verteidigen. An diesem Tag wird sich zeigen, was und wie viel die Deutschen gelernt haben in den siebeneinhalb Jahrzehnten, in denen das Grundgesetz gilt.

Zur SZ-Startseite

MeinungPrantls Blick
:Wie viele Tonnen wiegt Europa?

SZ PlusVon Heribert Prantl
Portrait undefined Heribert Prantl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: