Wer morgens gern bis ultimo schläft, der weiß das Home-Office zu schätzen. Eine Handvoll Wasser ins Gesicht, ein Hemd übergestreift, kurz die Haare zurechtgezubbelt - der Bekannte vom Nachbarn eines Freundes behauptet, das ließe sich in zehn Minuten schaffen. Und schon wirke er wie das blühende Leben in der morgendlichen Videokonferenz.
Arbeit:Wenn der Chef nach Feierabend nicht mehr anrufen darf
Lesezeit: 2 min
Die Arbeit zu Hause hat nicht nur Vorteile: Viele klagen über das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen.
(Foto: Finn Winkler/dpa)In Portugal gelten neuerdings strenge Regeln für das Home-Office: Mitarbeiter sollen nach Dienstende ihre Ruhe haben. Hält sich ein Vorgesetzter nicht daran, wird es teuer. Und das ist noch nicht alles.
Von Benedikt Peters
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kino
»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«
Schlacht um den Donbass
Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null