Rafael Behr ist Professor für Polizeiwissenschaften an der Akademie der Polizei in Hamburg. Er ist überzeugt, dass man Extremismus unter Polizisten auch mit anderen Strukturen bekämpfen muss.
Rechtsextremismus:"An die Polizei müssen wir höhere Ansprüche stellen"
Lesezeit: 3 min
"Da müssen nicht alle unter einer Decke gesteckt haben, aber da waren Kollegen, die das geduldet haben, auch wenn sie nicht zustimmten."
(Foto: imago images/Die Videomanufaktur)Der Polizeiwissenschaftler Rafael Behr arbeitet mit angehenden Polizisten. Er erklärt, wie es zu einer Radikalisierung kommen kann, welche Rolle Vorgesetzte spielen und warum die "Dominanzkultur" in seinen Augen das Grundproblem ist.
Interview von Nina von Hardenberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"