Neuer polnischer Präsident„An der Schwelle zu einer neuen Zeit“

Lesezeit: 3 Min.

Mit äußerst knapper Mehrheit wird er bei der Stichwahl Polens neuer Präsident: Karol Nawrocki, hier mit seiner Frau.
Mit äußerst knapper Mehrheit wird er bei der Stichwahl Polens neuer Präsident: Karol Nawrocki, hier mit seiner Frau. (Foto: Aleksandra Szmigiel/REUTERS)

Orientierungslose Demokraten, verschreckte Großstädter und triumphierende Nationalisten: Was Polen nach der Wahl erwartet, und wie es zu dem Ergebnis kam, das wieder einen Kandidaten der PiS zum Staatsoberhaupt macht.

Von Viktoria Großmann, Warschau

Es ist laut in der Bar „Studio“ im Kulturpalast im Zentrum von Warschau. Gerade sind die Ergebnisse der zweiten Nachwahlbefragung über den riesigen Fernsehbildschirm geflackert. Betroffene Gesichter: „Es geht nicht um einen Präsidenten“, schreit Kamila durch den Lärm. „Es geht um Polens Zukunft: Darum, ob wir in der EU sind, darum, ob Russland uns überfällt.“ Die Bar-Besucherin findet das mit einem Präsidenten Karol Nawrocki, der keine Lust hat auf internationale Zusammenarbeit außer mit US-Präsident Donald Trump, viel wahrscheinlicher. Der Präsident ist in Polen auch Oberbefehlshaber der Streitkräfte.

Zur SZ-Startseite

MeinungPolens neuer Präsident
:Ungehobeltes Auftreten ist seine Stärke, schlichte Aussagen sind seine Kompetenz

SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann
Portrait undefined Viktoria Großmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: