Im nächsten Frühjahr könnten nicht gekennzeichnete Gräber geöffnet, menschliche Überreste würdig auf Friedhöfen bestattet werden. 80 Jahre nachdem diese Menschen grausam ermordet, oft vorher vergewaltigt oder misshandelt wurden. Die ukrainische Regierung hat den Exhumierungen zugestimmt. Das ist nicht das Ende eines langen Ringens zwischen Polen und der Ukraine um historische Aufarbeitung eines lange verschwiegenen Weltkriegsverbrechens. Es ist bestenfalls ein guter Anfang.
Polen und Ukraine:Die umstrittene Suche nach den Opfern 80 Jahre alter Verbrechen
Lesezeit: 3 Min.
Zwischen 1942 und 1947 ermordeten ukrainische Nationalisten etwa 100 000 Polen, bei polnischen Racheaktionen starben Tausende Ukrainer. Im Streit um die Aufarbeitung dieser Verbrechen gibt es nun nach Jahren wieder eine Annäherung.
Von Viktoria Großmann, Warschau
Eine Podcast-Serie der Süddeutschen Zeitung:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe
Die SZ-Redaktion bekommt nach München eine Kiste geschickt voller Schwarz-Weiß-Fotos, Liebesbriefe und Postkarten aus den 1930er Jahren. Und damit beginnt die Suche nach einer geheimen Liebe, einem Familiengeheimnis und zwei Weltmächte am Abgrund.
Lesen Sie mehr zum Thema