SZ-Podcast "Auf den Punkt":Sahra Wagenknecht – Ein neuer Rechts-Links-Populismus?

Lesezeit: 1 Min.

Ist die Euphorie um Sahra Wagenknecht und ihr BSW schon verpufft? Die fünfte Sonderfolge von "Auf den Punkt" zur Bundestagswahl. (Foto: imago images / Metodi Popow; Bearbeitung SZ)

Das BSW feierte direkt nach der Gründung Erfolge bei Europa- und Landtagswahlen. Doch ist die Euphorie inzwischen schon verpufft? Zuletzt gewann eher „Die Linke“ in Umfragen.

Sahra Wagenknecht ist eine talentierte Populistin. Viele Überzeugungen, für die das BSW stehen soll, vertrat sie schon in ihrer Zeit bei der Linken. Nach ersten Erfolgen auf Länderebene scheint das BSW nun allerdings an Schwung zu verlieren. Neuen Aufwind bekommt dagegen Wagenknechts frühere Partei, „Die Linke“, mit Heidi Reichinnek und Jan van Aken an der Spitze des Wahlkampfs.

Darum geht es in dieser fünften von sechs Sonderfolgen von „Auf den Punkt“ zur Bundestagswahl am 23. Februar. In sechs Episoden, die immer Samstag und Sonntag bis zur Wahl erscheinen werden, stellen wir die Personen genauer vor, die diesen ungewöhnlichen, kurzen und lauten Wahlkampf prägen: Woher kommen sie und wie kommen sie daher auch zu ihren inhaltlichen Überzeugungen? Was treibt sie an und wie wollen sie das Land verändern?

Redaktionsschluss für diese Folge: 14.02., 11 Uhr.

Bereits erschienen:

Olaf Scholz – Der Mann, der nicht gehen will

Alice Weidel – Radikal im bürgerlichen Gewand

Robert Habeck – Die grüne One-Man-Show

Christian Lindner – Die Freiheit nehm' ich mir

Friedrich Merz – Mit unbedingtem Willen zur Macht

Bündnis Sahra Wagenknecht
:Die Kriegerin und der Frieden

Wenige polarisieren so wie Sahra Wagenknecht. Feind oder Fan, es gibt bei ihr fast nie ein Dazwischen. „Putin-Versteherin“, Machtpolitikerin, alles falsch, sagt sie. Was sie auf jeden Fall beherrscht: die Wut der Enttäuschten zu nutzen.

SZ PlusVon Renate Meinhof

So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:

„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

ExklusivBerechnungen
:Was kosten die Wahlversprechen der Parteien?

Union, FDP und AfD stellen den Wählern hohe finanzielle Entlastungen in Aussicht, gerade Topverdienern. Aber lässt sich das finanzieren? Und sind die Pläne der anderen Parteien realistisch?

SZ PlusVon Alexander Hagelüken und Claus Hulverscheidt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: