Die FPÖ hat die Nationalratswahlen vor drei Wochen gewonnen, eine absolute Mehrheit aber klar verfehlt. Schon vor der Wahl hatten die anderen Parteien angekündigt, mit der FPÖ und vor allem mit deren Vorsitzendem Herbert Kickl nicht zusammenarbeiten zu wollen. Nun hat sich Bundespräsident Alexander van der Bellen eingeschaltet und fordert von der ÖVP und dem amtierenden Bundeskanzler Karl Nehammer, eine stabile Regierung für Österreich zu finden.
Die FPÖ protestiert, die ÖVP will nun mit der SPÖ und den liberalen Neos über eine sogenannte Zuckerlkoalition verhandeln. Dass die tatsächlich zustande kommt, ist aber alles andere als gesichert, sagt Cathrin Kahlweit, die Österreich-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung.
Weitere Nachrichten: Treffen der Brics-Staaten in Russland, Investitionspläne von Wirtschaftsminister Habeck, Terroranschlag in der Türkei
Zum Weiterlesen und -hören: Hier finden Sie die neue Folge zu unserem Recherche-Podcast „Das Thema“.
Moderation, Redaktion: Leopold Zaak
Redaktion: Johannes Korsche, Lars Langenau
Produktion: Jonathan Brandis
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Youtube und ZIB2.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.