Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs beantragt Haftbefehl gegen zwei israelische Politiker: Verteidigungsminister Joav Gallant und Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Beide sollen sich der Kriegsverbrechen im Gazastreifen schuldig gemacht haben. Neben Gallant und Netanjahu wird auch Haftbefehl gegen drei Hamas-Funktionäre beantragt.
An der Entscheidung des Chefanklägers gibt es heftige Kritik aus Israel, aber auch aus den USA. Sie werfen der Anklage vor, die israelische Regierung mit der Terrorgruppe gleichzusetzen.
Stefan Kornelius, Leiter des SZ-Politikressorts, sagt, beim Haftbefehl gegen Netanjahu gebe es noch ein weiteres Problem: Er könnte eine mögliche politische Lösung im Gaza-Krieg erschweren.
Weitere Nachrichten: Tod von Irans Präsidenten, Statistik zu politisch motivierter Kriminalität, Hochwasser im Saarland
Zum Weiterlesen und -hören: Hier finden Sie den Text über den Supervulkan unter Neapel. Und hier die Liebeserklärung an Neapel von Oliver Meiler.
Moderation, Redaktion: Leopold Zaak
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Jakob Arnu
Zusätzliches Audiomaterial über Reuters
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.