Die Aktienmärkte erleben gerade ein selten dagewesenes Auf und Ab. Begonnen hat die Unruhe an den Finanzmärkten am Montag in Tokio: Der Nikkei, der wichtigste japanische Aktienmarkt, stürzt binnen eines Tages um mehr als 12 Prozent ein. So viel hatte der Nikkei innerhalb eines Tages seit fast vierzig Jahren nicht mehr verloren. Nasdaq, Dow Jones und Dax verlieren daraufhin auch deutlich – wenngleich nicht so historisch wie der japanische Index. War der Montag der Beginn einer Abwärtsspirale? Von wegen: Am Dienstag hat der Nikkei fast die gesamten Verluste des Vortags wieder ausgeglichen. Noch nie hat er an einem Tag so viele Punkte hinzugewonnen wie am Dienstag. Werden sich die Märkte bald beruhigen – und wie kommt es zu diesen Kursausschlägen? Das beantwortet Stephan Radomsky aus der SZ-Wirtschaftsredaktion in dieser Folge von „Auf den Punkt“.
Weitere Nachrichten: Regierungschefin flieht aus Bangladesch, Harris wählt Running Mate.
Zum Weiterlesen und -hören:
Alle aktuellen Entwicklungen zur US-Wahl lesen Sie hier.
Den Text zu den Kanzlerporträts lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Thisbe Westermann
Produktion: Imanuel Pedersen
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über BBC und Reuters.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.