Nach mehr als 50 Jahren Karriere in der Politik verabschiedet sich US-Präsident Joe Biden in den Ruhestand. Er verweist in seiner „Farewell Address“ auf Erfolge in den vier Jahren Präsidentschaft, Misserfolge klammert er aus.
Obwohl er den Namen von Donald Trump in der Rede nicht erwähnt, ist der alte und neue Präsident der USA trotzdem allgegenwärtig. Biden wollte seine Wiederwahl verhindern; 2021 ist ihm das gelungen, 2024 ist er gescheitert. Nun warnt er sein Land davor, in eine Oligarchie abzurutschen. US-Korrespondent Fabian Fellmann spricht in dieser Folge über das, was von Bidens Präsidentschaft bleiben wird.
Weitere Nachrichten: Innenpolitische Spannungen in Israel nach dem Geiseldeal, Tatverdächtiger von Magdeburg hatte häufiger Kontakt zu Ermittlungsbehörden als bisher bekannt
Zum Weiterlesen und -hören: Hier lesen Sie den Text über das neue Buch von Robert Habeck.
Moderation, Redaktion: Leopold Zaak
Redaktion: Lars Langenau
Produktion: Jakob Arnu
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über White House.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.