SZ-Podcast "Auf den Punkt":Gaza-Krieg: Beginnt jetzt die große Offensive auf Rafah?
Lesezeit: 1 Min.
Die israelische Armee nimmt den Grenzübergang bei Rafah ein. Ist eine baldige Waffenruhe trotzdem weiter möglich?
Von Johannes Korsche und Sina-Maria Schweikle
Ein Video des Nachrichtensenders Euronews zeigt Szenen vom Montagabend in Rafah, wie man sie aus dem Gazastreifen lange nicht mehr gesehen hat. Tanzende, vor Freude springende junge Männer, die Arme sind nach oben gereckt zum Jubeln. Sie feiern, weil kurz davor eine Nachricht die Runde gemacht hat: Die Hamas habe einem Deal für eine Waffenruhe zugestimmt.
Kurz darauf meldet sich die israelische Regierung zu Wort: Das Angebot der Hamas sei weit davon entfernt, die israelischen Forderungen zu erfüllen. Israel nimmt am Dienstagmorgen den Grenzübergang bei Rafah ein. Der israelische Verteidigungsminister Joav Gallant spricht von einer mehrstufigen Invasion, die gestoppt werden könne, wenn die Hamas einer "vernünftigen Verhandlungslösung" zustimme. Wie realistisch ist eine baldige Waffenruhe im Gaza-Krieg? SZ-Nahost-Expertin Sina-Maria Schweikle ordnet ein.
Weitere Nachrichten: Bürodurchsuchung bei AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah, Putin zum fünften Mal als russischer Präsident vereidigt
Zum Weiterlesen und -hören
Den Kommentar zu Friedrich Merz lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Nadja Schlüter, Helen Krueger-Janson
Produktion: Aylin Sancak
Zusätzliches Audiomaterial über Euronews (deutsch).
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.