SZ-Podcast "Auf den Punkt":CDU: Ist Friedrich Merz ein guter Parteichef?
Lesezeit: 1 Min.
Am Mittwoch endet der CDU-Parteitag. Friedrich Merz ist der neue und alte Parteichef. Wie erfolgreich ist er als CDU-Vorsitzender?
Von Johannes Korsche und Henrike Roßbach
Bis Mittwoch läuft der Parteitag der CDU in Berlin, auf dem die Union ihr neues Grundsatzprogramm verabschiedet und Friedrich Merz als Parteichef wiedergewählt hat. Das Grundsatzprogramm haben die Delegierten am Dienstag einstimmig angenommen. Die Wiederwahl von Merz war zwar nicht ganz einstimmig, aber immerhin 90 Prozent hat er geholt. Die CDU präsentiert sich also als geschlossene und entschlossene Partei - vor allem mit Blick auf den Bundestagswahlkampf 2025.
Als Merz 2021 die Partei übernommen hat, war die CDU noch in schlechterer Verfassung: Die Merkel-Ära war zu Ende - und die Partei war ausgelaugt.
Wie hat Friedrich Merz die Partei wieder belebt und wie hat er sie programmatisch ausgerichtet? Darüber spricht SZ-Hauptstadtkorrespondentin Henrike Roßbach in dieser Folge von "Auf den Punkt".
Weitere Nachrichten: Franziska Giffey in Bibliothek attackiert, Russland greift ukrainische Stromversorgung an
Zum Weiterlesen und -hören
Die Wochenendfolge "Auf den Punkt" zum CDU-Grundsatzprogramm hören Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Jakob Arnu
Zusätzliches Audiomaterial über Tagesschau.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.