Bisher galt die gesamte AfD lediglich als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Doch jetzt hat der Verfassungsschutz die Partei als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Diese Einordnung gilt jetzt für die ganze Partei, nicht nur für einzelne Landesverbände wie bisher. Der Verfassungsschutz hat dafür die AfD lange beobachtet und umfassend bewertet.
Roland Preuß, Redakteur in der SZ-Parlamentsredaktion, ordnet die Entscheidung des Verfassungsschutzes in dieser Podcastfolge ein. Welche Folgen hat sie? Wird die AfD versuchen, sie für ihre Zwecke zu instrumentalisieren? Und wird jetzt ein Parteiverbotsverfahren wahrscheinlicher?
Weitere Nachrichten: US-Wirtschaft leidet unter Trumps Zöllen; Deutschland rutscht im Pressefreiheitsranking aus der Top Ten.
Zum Weiterhören und -lesen:
Hier finden Sie alle bisher veröffentlichten Folgen unseres True-Crime-Podcasts „Am Abgrund - Ein Leben vor Gericht“.
Lesen Sie hier mehr dazu, was aus der Einstufung des Verfassungsschutzes folgt?
Wie die US-Wirtschaft jetzt schon unter Trump leidet, erfahren Sie hier.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.