Das Ampelbündnis hat bei der Europawahl zusammen genauso viele Stimmen geholt wie die Union: 30 Prozent. Die Regierung hat ihre Mehrheit in der Bevölkerung inzwischen verloren, die Union fordert deshalb Neuwahlen. Doch die Ampel will weitermachen.
Der nächste Ampelstreit kündigt sich allerdings schon an: Die SPD setzt Kanzler Olaf Scholz unter Druck, damit der die FDP zu einem Kompromiss bei der Schuldenbremse bewegt. Die setzt aber keine Zeichen für ein Entgegenkommen. Die Verhandlungen über den Haushalt werden daher entscheidend sein, wie lange die Regierung noch durchhält, sagt SZ-Parlamentskorrespondent Georg Ismar.
Weitere Nachrichten: Gaza-Resolution des UN-Sicherheitsrats
Zum Weiterlesen und -hören:
Hier finden Sie den Text von Gerhard Matzig zu Stuttgart 21.
Moderation, Redaktion: Leopold Zaak
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Annika Bingger
Zusätzliches Audiomaterial über: Reuters.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.