In Brüssel wird andauernd über die Zukunft der EU debattiert, verhandelt und gestritten. Für die einen soll es dabei in Richtung "mehr Europa" gehen: Brüssel ist für sie so etwas wie die Hauptstadt einer stärker integrierten EU. Vielleicht sogar einer europäischen Republik. Für die anderen ist Brüssel mehr Problem als Hoffnung: Sie sprechen von Brüssler "Bürokraten", von Eurokraten. Wie wird zwischen diesen Polen also täglich Politik gemacht? Wo liegen aktuell die größten Konflikte? Und wie sehen unterschiedliche Entwürfe für die Zukunft Europas aus?
Darüber spricht in dieser Folge von "Das Thema" Daniel Brössler. Er war bis vor kurzem EU-Korrespondent in Brüssel und erzählt aus dem Alltag in der sogenannten "Brüssler Blase". Jetzt ist er im Berliner Hauptstadtbüro der SZ für die deutsche Außenpolitik zuständig und erklärt, ob die Bundesregierung bald mehr Kompetenzen nach Brüssel abgeben könnte.
So können Sie den SZ-Podcast abonnieren
"Das Thema" erscheint immer mittwochs um 17 Uhr. In der halbstündigen Audiosendung sprechen Redakteure der Süddeutschen Zeitung über ihre Themen und Recherchen.
Alle Folgen von " Das Thema" finden Sie unter sz.de/das-thema, sobald sie erscheinen. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei:
oder in Ihrer Lieblings-Podcast-App. (Zum XML-Feed geht es hier lang.) Alle Folgen finden Sie auch auf Soundcloud, hier können Sie die Episoden auch herunterladen.
Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.